In der Ergotherapie mit Kindern spielt das Spiel eine elementare Rolle. Im Spiel erfährt das Kind sich und seine Umwelt. Gefördert werden z.B. Konzentration, die Feinmotorik, die Handlungsfähigkeit, die Bewegungsplanung und das vorausschauende Denken.
Beim Arbeiten mit Ton kann das Kind neue Erfahrungen sammeln, einmal über das Material, Strukturen und die Verarbeitung. Durch das feuchte, kühle Material erfährt das Kind verschiedene Sinnesinformationen über die Hand.
Beim Arbeiten mit Holz wird der geschickte Umgang mit Werkzeugen trainiert, sowie der fachgerechte Umgang mit Werkzeug und Material. Bei den meisten handwerklichen Tätigkeiten trainiert das Kind neben der Geschicklichkeit u.a. auch die Planungsfähigkeit, das Durchhaltevermögen und die Konzentration.
Beim Malen übt das Kind die Stifthaltung und die selektiven Bewegungen der Finger. Es lernt den Umgang mit der eigenen Kraft. Der Griff verfeinert sich.
Somit ist Malen eine Vorstufe zum späteren Schreiben.
Ergotherapie bei Kindern -und Jugendlichen mit folgenden Beeinträchtigungen
Die Behandlungsmaßnahmen sind weit gefächert. Je nach ärztlicher Verordnung führen wir folgende Therapien durch:
Therapieformen:
Umfeldberatung: