Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Auer Verlags.
QUELLE: Johanna Barbara Sattler, Linkshändige Kinder im Krippen- und Kindergartenalter, Auer Verlag, Donauwörth, 2007, S. 65. www.lefthander-consulting.org
Nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es in der Bevölkerung eine prozentual etwa gleiche Verteilung, d.h. 50% Rechtshänder und ca. 30 bis 50% Linkshänder. Der tatsächliche Anteil von linkshändigen Kindern im Kindergartenalter ist deutlich geringer. Umschulungen der Händigkeit durch Erziehung, Nachahmung oder Verletzung der dominanten Hand lassen vermuten, dass viele Kinder nicht ihre bevorzugte Hand benutzen.
Jeder Mensch hat eine dominante Gehirnhälfte. Durch eine Umschulung der angeborenen Händigkeit kommt es zu Störungen in den beiden Gehirnhälften und zu den unterschiedlichsten negativen Folgen für die Kinder wie Störungen der Feinmotorik und Konzentration. Es können Lese-Rechtschreibstörungen sowie psychische und sprachliche Probleme auftreten.
Unsere Leistungen für Sie:
Beratung:
Information für Eltern, Erzieher, Pädagogen. Sie möchten uns und unsere Linkshänderberatung gern näher kennen lernen, vereinbaren Sie mit uns einen Termin für Hannover unter 0511-552828 oder für Burgdorf unter 05136 -970761 und kommen dann zu uns in die Praxis. Wir freuen uns auf Sie.
Weiterführende Informationen zum Thema Händigkeit erhalten Sie auch bei der "Ersten deutschen Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder e.V. München"